

Die Aussicht auf mehr Tage ohne Krampfanfälle könnte schon bald Realität werden.
Die EMERALD-Studie evaluiert eine potenzielle neue Behandlung zur Verringerung von Krampfanfällen, die durch Entwicklungs- und epileptische Enzephalopathien (DEEs) verursacht werden.
Über die EMERALD-Studie

Zweck
Ein besseres Verständnis der Sicherheit und Wirksamkeit von Relutrigin bei der Verringerung von Krampfanfällen

Dauer
Bis zu 24 Wochen in der ersten Studienphase, mit der Möglichkeit, die Behandlung in einer Open-Label-Verlängerung um weitere 32 Wochen fortzusetzen

Zu Hause
Vereinigte Staaten, Südamerika, Europa, Vereinigtes Königreich, Australien
Wählen Sie zwischen einer Teilnahme zu Hause, in der Klinik oder einer Kombination aus beidem.

Über Relutrigin
Relutrigin ist ein Prüfpräparat, das oral eingenommen oder über eine GJ-Sonde verabreicht werden kann. Relutrigin soll den Natriumfluss in Gehirnzellen regulieren, indem es gezielt auf überaktive Natriumkanäle wirkt, die Krampfanfälle auslösen. Dadurch bietet es potenziell eine bessere Krampfanfallskontrolle bei weniger Nebenwirkungen. Relutrigin wurde so konzipiert, dass es seine Wirkung gegen überaktive Natriumkanäle, die vermutlich Krampfanfälle verursachen, maximiert und gleichzeitig die Blockierung der normalen Aktivitäten, die für gesunde Gehirnfunktionen erforderlich sind, auf ein Minimum beschränkt.

Sie können möglicherweise teilnehmen, wenn Sie
-
zwischen 2 und 65 Jahren alt sind,
-
bei Ihnen eine DEE diagnostiziert wurde, die auf eine genetische Mutation und/oder ein Syndrom zurückzuführen ist, und Sie
-
mindestens 4 motorische Anfälle (Anfälle mit ungewollten Bewegungen) in den 4 Wochen vor dem Screening hatten.
Gründe für eine Teilnahme
-
Die Flexibilität, zu Hause, in einer Klinik an einem Studienort oder einer Kombination aus beidem teilzunehmen
-
Wenn Ihre Familie sich für die Studienbesuche in der Klinik entscheidet, werden sämtliche Ausgaben für An-/Abreise, Unterkunft, Mahlzeiten und sonstige Kosten in Verbindung mit der Studienteilnahme vom Auftraggeber der Studie bezahlt.
-
Alle Teilnehmer erhalten während der Studie zu einem bestimmten Zeitpunkt Relutrigin.
-
Die Möglichkeit, nach Abschluss der ersten Studienphase weitere 32 Wochen lang mit Relutrigin behandelt zu werden
-
Ihr/e Angehörige/r kann möglicherweise nach Abschluss der Studienteilnahme im Rahmen eines erweiterten Zugangsprogramms die Behandlung mit Relutrigin fortsetzen, wenn er/sie über die bisherigen therapeutischen Behandlungen hinaus eindeutige Verbesserungen gezeigt hat.
